Der Public Relations Verband Austria (PRVA), Lothringerstraße 12/4. Stock, 1030 Wien ("PRVA", "wir", "uns") möchte das Dienstleistungsangebot innerhalb der Website www.prva.at ("Website") durch eine Datenschutzerklärung ergänzen. Wir beschreiben hier, wie wir die Privatsphäre aller Besucher dieser Seite berücksichtigen. Der PRVA legt Wert auf die Umsetzung einer rechtmäßigen Datenverarbeitung, die Ihre personenbezogenen Daten schützt und beachtet deshalb die anwendbaren Rechtsvorschriften (DSGVO, DSG und TGK). Wir sind überzeugt, dass jede/r von einem freien Informationsfluss profitiert, wenn die entsprechenden Daten auf verantwortungsvolle Weise erhoben und verwendet werden.
Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene, deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Darunter fallen etwa Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre IP Adresse oder Ihre E-Mail.
Nutzungsdaten: Sie müssen sich nicht registrieren, um unsere Seite zu nutzen. Wenn Sie www.prva.at lediglich aufrufen, erfassen wir die IP Adresse Ihres Geräts, den verwendeten Internetbrowser, die Browsersprache, Ihr Betriebssystem, die auf unserer Website angeforderten Dateien, Ihre Einstellungen zu Java, Bildschirmauflösung, Farbtiefe, Ihr Klickverhalten auf der Website (Uhrzeit des Zugriffs, Klicks) sowie die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL).
Kontaktaufnahme: Wir erheben personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail an office@prva.at) freiwillig mitteilen.
E-Mail-Newsletter: Der PRVA bietet seinen Mitgliedern und Interessenten einen E-Mail-Newsletter an. Die Abonnenten werden wöchentlich per E-Mail über Neuigkeiten und die Verbandsarbeit des PRVA informiert. Für eine Registrierung werden nur Basisinformationen, wie Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, benötigt.
Die Daten, die bei Ihrem Besuch der Website anfallen, erheben wir automatisiert. Ansonsten erheben wir die Daten nur aufgrund Ihrer freiwilligen Eingaben (das gilt insbesondere für die genannten Registrierungsdaten.)
Nutzungsdaten:
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur (i) Verbesserungen unserer Services und unserer Website und Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit und (ii) zur Personalisierung der Services für Nutzer der Website durch die temporäre Speicherung von Suchparametern. Die von Ihnen erhobenen Zugriffsdaten im Rahmen der Website-Nutzung werden lediglich für statistische Auswertungen und in aggregierter Form zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website verwendet. Die Verarbeitung erfolgt somit aufgrund überwiegend berechtigten Interessen.
Kontaktaufnahme:
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und damit zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten.
E-Mail-Newsletter:
Mit der Anmeldung als Mitglied willigen Sie ein, dass Ihre freiwilligen zur Verfügung gestellten Daten von uns zu Zwecken der Zusendung von (i) Newslettern über unsere aktuellen Verbandsinformationen per E-Mail verarbeitet werden.
Sie können diese Einwilligung jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail) widerrufen.
Wir überlassen Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß an folgende externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter):
an IT-Dienstleister und/oder Anbieter von Datenhosting oder Datenverarbeitung oder ähnlichen Diensten;
an sonstige Dienstleister, Anbieter von Tools und Softwarelösungen, die uns ebenfalls bei der Erbringung unserer Verbandsarbeit unterstützen und in unserem Auftrag tätig werden.
Alle unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen für die Erbringung der oben genannten Leistungen.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß an folgende Empfänger:
an etwaige Dritte, die an der Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber mitwirken (etwa Banken zur Zahlungsabwicklung);
an sonstige externe Dritte im erforderlichen Ausmaß auf Basis unserer berechtigten Interessen (z.B. Wirtschaftsprüfer, Versicherungen im Versicherungsfall, Rechtsvertreter im Anlassfall, etc.);
an Behörden und sonstige öffentliche Stellen im gesetzlich verpflichtenden Ausmaß (z.B. Finanzbehörden, etc.).
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte für Zwecke von Werbung, Markt- oder Meinungsforschung findet nicht statt.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung, Schädigung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Darüber hinaus sind wir und unsere Mitarbeiter zur Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet.
Daten, die bei der Registrierung erfasst werden, sind während der Übertragung über das Internet durch branchenübliche Verschlüsselungstechnologien geschützt.
Ja, wir verwenden ausschließlich funktionale Cookies. Cookies sind Dateien, die von unserem Webserver an Ihren Web-Browser übertragen und auf Ihren Gerät für den späteren Abruf gespeichert werden. Mit Hilfe von Cookies kann unsere Website wichtige Daten speichern, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung stellen und die Nutzung der Website komfortabler gestalten zu können.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session Cookies", die nur für die Zeitdauer Ihres aktuellen Besuchs auf unserer Website abgelegt werden. Diese temporären Cookies ermöglichen Ihnen eine komfortablere Nutzung unserer Website (etwa durch Adaptierung von Nutzereinstellungen zur Sortierung der Verweise und Sprachwahl nach Ihren Bedürfnissen). Session-Cookies haben nur für die Dauer Ihres konkreten Besuchs auf der Website Gültigkeit und werden anschließend automatisch gelöscht.
Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass Cookies nur mit Ihrem Einverständnis erstellt oder generell abgelehnt werden. In diesem Fall erfassen wir lediglich anonyme Daten über Ihren Besuch unserer Website, um z.B. die Gesamtanzahl der Besucher unserer Website feststellen zu können. Wenn Sie die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen untersagt haben, weisen wir Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Onlineangebots vollumfänglich nutzen können.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, als sie zur Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber notwendig sind. Sobald unsere Leistung erbracht wurde, werden alle Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben zu Speicherdauer und Löschfristen gelöscht.
Sofern Sie sich nur für Newsletter und den Erhalt von Werbeinformationen angemeldet haben und kein Kunde von uns sind, speichern wir Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf Ihrer Einwilligung.
Sie haben das Recht Informationen auf klare, transparente und leicht verständliche Art und Weise darüber zu erhalten, wie wir die personenbezogenen Daten verarbeiten sowie über Ihre Rechte als Betroffener (Art 13 ff DSGVO):
Daher haben Sie ein Recht auf Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden"). Sie können außerdem ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, auf Widerspruch sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen ("Datenübertragbarkeit"). Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien.
Bevor Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen oder sonstigen Fragen wenden Sie sich bitte an uns:
PRVA Public Relations Verband Austria
Lothringerstraße 12/4. Stock
1030 Wien
office@prva.at
Damit wir Ihre Anfrage zu Ihren oben genannten Rechten bearbeiten können und um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an unberechtigte Dritte herausgegeben werden, richten Sie bitte die Anfrage unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person sowie mit kurzer Beschreibung über den Umfang der Ausübung Ihrer oben aufgelisteten Betroffenenrechte.
Im Zuge der Weiterentwicklung des Internets werden wir auch diese Datenschutzbestimmungen laufend anpassen. Änderungen werden wir auf der Website rechtzeitig bekanntgeben. Daher sollten Sie diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.
Stand: Februar 2025